– Tanzen steht auf dem Programm –
Internationale Folkloremusik, Walzer, Polka, Tango bis hin zu flotter Discomusik oder anspruchsvollem Square sind die Musikvorlagen für Kreistänze, Paartänze mit und ohne Partnerwechsel, Gassen- und Blocktänze sowie Kontratänze und einiges mehr.
Die positiven gesundheitlichen Nebenwirkungen des Tanzens – wie Gedächtnistraining, Förderung des Herz-Kreislaufsystems, Beweglichkeit der Gelenke sowie Koordination der Bewegungen werden durch eine ganz wichtige soziale Komponente ergänzt:
– die Gemeinschaft – Freude und Spaß beim Tanzen –
Tanzen hält fit, tanzen ist gesund. Tanzen ist, was die Bewegung anbelangt, gleichzusetzen mit manchem Gesundheitssport.
Zum Tanzen kann jeder kommen, der gerne Musik hört und Spaß am Tanzen hat.